Links
«Seit acht Monaten versuche ich (36j.) schwanger zu werden. Bisher ohne Erfolg. Ab wann ist eine medizinische Abklärung sinnvoll»?
Wenn ein Paar nach einem Jahr nicht schwanger wird, empfiehlt man, medizinische Ursachen abzuklären. Diese können sehr vielfältig sein. Für Paare über 35 Jahre ist dieser Schritt nach sechs Monaten sinnvoll, denn mit zunehmendem Alter nimmt die Fruchtbarkeit von Natur aus ab.
Die Fachstelle Adebar bietet Ihnen und Ihrem Partner Beratungen an, um die vielen Facetten des unerfüllten Kinderwunsches und der Fortpflanzungsmedizin auch von der psychosozialen Seite aus zu besprechen.
«Wird eine künstliche Befruchtung (IVF) von der Krankenkasse übernommen»?
Die Kosten für die diagnostische Abklärung, Hormontherapie (bis zu einem Jahr) und Insemination mit dem Samen des Partners (bis zu drei Zyklen) werden in der Regel von der Grundversicherung übernommen. Um sicher zu sein, sollten Sie aber vor Beginn eine Kostengutsprache bei Ihrer Krankenkasse einholen.
Die Behandlungskosten einer künstlichen Befruchtung durch IVF (In-vitro-Fertilisation) werden in der Schweiz von der Krankenkasse nicht übernommen.
Ich bin 16-jährig, und mein Penis ist viel zu dünn, so dass das Kondom meist abrutscht. Im Internet gibt es Angebote für Pillen, die versprechen, den Penis um 40% grösser zu machen. Helfen diese wirklich? Oder kann man sonst etwas tun oder trainieren?
Das Wachstum des Penis kann bis zum 25. Lebensjahr dauern und ist von Mann zu Mann unterschiedlich. Die Penisgrösse kann nicht durch Medikamente nachhaltig verändert werden. Der Penis besteht aus Schwellkörpern und nicht aus Muskel. Dadurch kann man die Grösse nicht trainieren. Wichtig: Die Qualität eines guten Liebhabers hängt nicht von seiner Penisgrösse ab, und es gibt verschiedene Kondomgrössen zu kaufen.
Ich habe vor 18 Monaten geboren und habe seitdem keine Lust mehr auf Sex. Ich brauche auch nicht mehr so viele Zärtlichkeit von meinem Mann. Wir haben seit der Geburt unserer Tochter vielleicht zweimal miteinander geschlafen. Unsere Ehe leidet sehr darunter. Anfangs war mein Mann noch recht verständnisvoll, aber jetzt meinte er, dass er in Gedanken schon fremdgehe. Warum habe ich kein Bedürfnis mehr nach Sex?
Dieses Gefühl erleben viele Frauen nach einer Geburt. Durch die Hormonumstellung, das Stillen und die neue Aufgabe tritt bei manchen Frauen die Sexualität in den Hintergrund. «Eltern werden und trotzdem «Paar bleiben» ist nicht immer einfach. Ein gutes Gespräch zwischen den Partnern und ab und zu eine «Paar-Zeit-Insel» können sehr hilfreich sein. Sich Unterstützung durch eine Paar- oder Einzelberatung zu holen, kann manchmal viel bewegen. Wichtig: Sexualität kann unbeschwert genossen werden, wenn keine Beschwerden durch die Geburt (z.B. Dammschnitt) nachwirken und wenn die Familienplanung geregelt ist.